Huhu ihr Lieben!
Als Buchliebhaber und Vielleser gehört ein Bookjournal für uns natürlich zum Alltag. In diesem führen wir allerlei Listen, halten unsere liebsten Zitate fest und gestalten schöne Seite über Buchreihen. In diesem Beitrag wollen wir euch fünf Ideen vorstellen, die in unserem Bookjournal nicht fehlen dürfen. Viel Spaß!
1. Die Liste der gelesenen Bücher
Ganz klassisch natürlich darf auch diese Liste in unserem Journal nicht fehlen. Dort halten wir gegliedert nach Monaten alle Bücher fest, die wir innerhalb eines Jahres lesen. So haben wir einen viel besseren Überblick über die ganzen Schätzchen und sehen auch noch wann wir wie viele gelesen haben. Das ist wirklich super!
2. Die Liste mit den Neuerscheinungen
Jeden Monat haben wir erneut viele Bücher – Reihenfortsetzungen oder auch andere – auf deren Erscheinen wir uns total freuen. Mittlerweile sind das allerdings so viele, dass wir uns die gar nicht mehr merken können. Deswegen haben wir dafür auch eine Liste mit den genauen Erscheinungsterminen. So können wir einen viel besseren Überblick halten.
3. Die WTR-Liste
Obwohl wir uns oft nie daran halten, darf auch diese Liste nicht fehlen. Dort halten wir alle Bücher fest, die wir uns vorgenommen haben innerhalb eines bestimmten Monats zu lesen. Das hilft uns ein bisschen Ordnung in unsere Leseroutinen zu bringen und SuB-Leichen zu vermeiden.
4. Die TBR-Liste
Als Vielleser gehört natürlich auch der SuB zum alltäglichen Leben. Zum Glück ist der Stapel bei uns noch nicht komplett ausgeartet, aber ständig wachsen tut er trotzdem. Und damit wir uns wenigstens einbilden können, es würden keine Buchleichen entstehen, haben wir auch eine Liste, in der wir alle diese ungelesenen Bücher festhalten…
5. Die Liste mit den verschiedenen Genres
Klar haben auch wir ein paar Genres, die wir besonders gerne lesen und andere, die wir nicht so mögen. Damit wir ungefähr wissen, wie viele Bücher eines bestimmten Genres wir lesen, haben wir dazu auch Diagramme. Beim Ausfüllen dieser erfahren wir immer noch mehr über unsere Lesegewohnheiten und entdecken so das ein oder andere Überraschende darin. Beispielweise lesen wir viel mehr Liebesgeschichten als ursprünglich gedacht.
Wir hoffen euch hat dieser mal etwas andere Beitrag gefallen ;-)
Liebe Grüße
Libellus Duo ♥